Amphibien Springfrosch Rana dalmatina
Der Springfrosch ( Rana dalmatina )
Der Springfrosch ist ein schlanker und zierlicher Frosch. Mit einer Größe von ca. 7 cm ist er auch deutlich kleiner als
der massige Grasfrosch. Die Oberseite ist meist ziemlich einfärbig hellbraun bis dunkelbraun gefärbt. Die Bauchseite ist ungefleckt
und einfärbig hell. Den Namen Springfrosch hat er durch die ziemlich langen Hinterfüße erhalten. Sie befähigen ihn zu besonders
weiten Sprüngen.
In Bad Ischl bewohnte er angeblich die nach Süden ausgerichteten trockeneren Laubwälder. Aber in Richtung Ebensee kommt er vor.
Ende März erscheinen die Springfrösche am Laichgewässer. Die Laichballen werden unter
Wasser an fingerdicken Ästen befestigt, wobei dieser dann mitten durch den Laichklumpen ragt.
In Österreich kann man 3 Braunfroscharten nachweisen.
Außer dem Springfrosch kann man bei uns sehr häufig auch den Grasfrosch Rana temporaria
antreffen.
Unterscheidung Grasfrosch und Springfrosch:
Links: Grasfrosch, Rechts: Springfrosch
Beim Grasfrosch ist das Trommelfell etwas kleiner und weiter vom Auge entfernt als beim Springfrosch!
Die dritte Braunfroschart, der Moorfrosch Rana arvalis
kommt im Salzkammergut nicht vor. Wahrscheinlich
auch nicht mehr in ganz Oberösterreich. Er ist eher auf größere Gebiete mit
höherem Grundwasserstand ( z. B. Flachmoore oder Auwälder) angewiesen.
Falls der Ton nicht von selbst erscheint, kann auch alternativ die Schaltfläche unten benützt werden.